Laserscanning

Laserscanning (auch Laserabtastung) bezeichnet das zeilen- oder rasterartige Überstreichen von Oberflächen oder Körpern mit einem Laserstrahl, um diese zu vermessen, zu bearbeiten oder um ein Bild zu erzeugen. Sensoren, die den Laserstrahl entsprechend ablenken, heißen Laserscanner. Ein Laserscanner, der neben der Objektgeometrie zusätzlich die Intensität des reflektierten Signals erfasst, wird abbildender Laserscanner genannt. Die Aufnahme der Intensitätswerte des von den aufgenommenen Oberflächen reflektierten Laserlichtes erfolgt bei heutigen Lasermesssystemen in 16-bit-Graustufen. Im Ergebnis erhält man ein Abbild der Oberflächen ähnlich dem eines Schwarz-Weiß-Fotos. 
Als Erstes wird der gewünschte Bereich erfasst, indem der Scanner gestartet und auf das zu scannende Objekt gerichtet wird. Mittels Knopfdruck erfasst der Scanner alles, was sich in seinem Sichtfeld befindet, und speichert die Punktwolke auf ein Speichermedium ab, damit die Datenübertragung auf einen PC zur weiteren Verarbeitung möglich ist. Anschließend kann die Punktwolke in diversen Programmen (z. B. RiSCAN, Faro Scene, PointCap …) bearbeitet und mit anderen Punktwolken kombiniert werden.


| Leistungen 3D-Druck | Leistungen Laser | Impressionen [Fotos] | Impressionen [Videos] |

--------------------------------------------------------------------------------------------------
| Über Teilfehlt | Meine 3D-Druckfarm | LED-Beleuchtung & Steuerungen | Zahlungs- und Versandarten | Druckmodell-Datenbanken | Newsletter |
| FDM Druckverfahren | Lasergravur & Laserschnitt | 3D-Laserscanning | Material | Materialauswahl | Lithophane | Kids Mask Special |

--------------------------------------------------------------------------------------------------
| Kontaktformular | Druckanfrage | Individuelle Anfrage | Dateien senden |
--------------------------------------------------------------------------------------------------
| Impressum | Facebook-Gruppe | Wegbeschreibung | AGB | Login |

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.